Simulation der Wärmepumpenheizung mit WP-OPT©

ein Programm der Fa. WPsoft GmbH, Achtbeeteweg 10, 01189 Dresden, www.WP-OPT.de

 

erstellt von Fa. Heizklug

am: 07.06.2005

 Projekt: Test-Projekt_(Bib)

 

Eingabewerte:

Angaben zum Gebäude


Anschrift: Umweltweg 1

01108 DRESDEN


Verwendete Hausdaten:

Heizlast

9.0 kW

Interne Gewinne

4000 kWh/Jahr

Solare Gewinne

4000 kWh/Jahr

Raumtemperatur

20 °C

Heizgrenztemperatur

18 °C

Art der Wärmeverteilung

Fußbodenheizung zu 100 %

maximale Vorlauftemperatur

40 °C

maximale Rücklauftemperatur

30 °C

Kollektorfläche

6.0 m²

 

Warmwasserbereitung:

mit der Wärmepumpe : ja

Speichervolumen

250 Liter

Durchschnittlicher täglicher Warmwasserbedarf

250 Liter

Kaltwasser-Eintrittstemperatur

10 °C

Tauscherverluste

3 K

Warmwassertemperatur

46 °C

Elektrische Nachheizung erforderlich

nein

Wärmequelle:

Art der Wärmequelle: horizontaler Erdabsorber

Fläche für den Absorber

400 m²

Gesamtlänge des Absorbers

800 m

Zahl der Kreise

8

Volumenstrom im Absorber

3.3 m³/h

Bodenbeschaffenheit

Sand (durchschnittlich feucht)_(Bib)

Absorberlage (Feuchte / Ausrichtung)

normal feucht / normale Lage

Absorberrohr

Durchmesser außen / innen 32.0 / 28.0 mm

Material

PE_(Bib)

Angaben zum Stromtarif:

Bezeichnung: Testtarif_(Bib)

Sperrzeiten:

insgesamt 0 Stunden/ Tag
auch am Wochenende: nein

Stromkosten:

Tag-Tarif Wärmepumpe

Zeit für Tag-Tarif

5 - 19 Uhr

7.10 Ct/ kWh

Nacht-Tarif Wärmepumpe

Zeit für Nacht-Tarif: 19 - 5 Uhr

5.70 Ct/ kWh

Heizstab für monoenergetischen Betrieb

wie Wärmepumpe: nein

12.00 Ct/ kWh

Heizstab für Nachheizen des Brauchwassers

wie Wärmepumpe: nein

12.00 Ct/ kWh

Heizstab für Abtauen der Luft/Wasser-Wärmepumpe

wie Wärmepumpe: nein

12.00 Ct/ kWh


Bibliotheksdaten

Verwendete Klimadaten:


Standort : Dresden_(Bib)
Monatsmitteltemperaturen in °C:

 

Jan

0.3

Feb

1.0

Mrz

4.5

Apr

8.6

Mai

14.0

Jun

17.0

Jul

18.6

Aug

17.8

Sep

14.5

Okt

9.5

Nov

4.6

Dez

1.5


Normaußentemperatur: -14 °C

Wärmepumpe:

Bezeichnung: Testwaermepumpe_(Bib)
Typ: Sole-Wasser
Leistung bei 0/35 : thermisch: 14.0 kW elektrisch: 3.0 kW

empfohlener Volumenstrom im Quellkreis bzw. Luftdurchsatz

3.3 m³/h

max. Vorlauftemperatur

55 °C

Betriebsweise

monovalent

Dimensionierungspunkt-Temperatur

entfällt

Anzahl der im Projekt eingesetzten Wärmepumpen

1

Leistungsaufnahme Sole- bzw. Förderpumpe bzw. Ventilator

350 W

Leistungsaufnahme Heizungsumwälzpumpe

50 W

Temperaturdifferenz am Verdampfer

3.0 K

Berechnete Daten:

Monatlicher Wärmebedarf

Haus-Ergebnisse

Gesamtwärmebedarf (ohne solare Gewinne)

Wärmebedarf

Heizung in kWh

Warmwasser in kWh

durch Wärmepumpe

14588

2996

durch zweiten Energieerzeuger

0

0

 

Energieverbrauch:

Wärmepumpe:

für die Gebäudeheizung

2732 kWh/Jahr

für Warmwasserbereitung

608 kWh/Jahr

Hilfsenergie:

Stromverbrauch Sole- bzw. Förderpumpe bzw. Ventilator

402 kWh/Jahr

Stromverbrauch Heizungsumwälzpumpe

264 kWh/Jahr

Stromverbrauch Abtauen

0 kWh/Jahr

Laufzeit der Wärmepumpe:

für die Gebäudeheizung

951 h/Jahr

für Warmwasserbereitung

198 h/Jahr

Wärmeentzug aus der Wärmequelle:

für die Gebäudeheizung

11635 kWh/Jahr

für Warmwasserbereitung

2263 kWh/Jahr

 

Jährlicher Temperaturverlauf in der Wärmequelle:


Quellen-Ergebnisse


Solare Gewinne:

in die Heizung eingespeist

2023 kWh/Jahr

ins Warmwasser eingespeist

1102 kWh/Jahr

ins Erdreich eingespeist

172 kWh/Jahr

 

Jahres-Energiekosten:


1. aufgeteilt nach Wärmeerzeugern:

· Wärmepumpe : 257 €


2. aufgeteilt nach Verbrauchern:

· Heizung : 196 €

· Warmwasser : 44 €

· Abtauen Luft-Wärmepumpe : 0 €

· Heizungspumpe(n) : 17 €

>> insgesamt: 257

Die Jahresarbeitszahl beträgt: 4.7
(mit Soleumwälzpumpe)

Betriebskosten-Vergleich

Heizungsart

Preis in Ct/kWh

Wirkungsgrad [%]

Zusatzkosten in €/a

Gesamtkosten in €/a

Wärmepumpe

 

 

50

307

Öl

4.1

85

175

1217

Gas

4.2

90

364

1374

Nachtspeicher

11.0

100

50

2327

Elektro direkt

17.0

100

0

3520

Pellet

4.1

90

175

1162



Betriebskosten-Vergleich

 

Wirtschaftlichkeits-Vergleich


Wirtschaftlichkeits-Vergleich